Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Feiertagsfahrverbote in verschiedenen europäischen Ländern:
1. August
- Schweiz – von 0:00 bis 24:00 Uhr. Anlass ist der Schweizer Nationalfeiertag. Das Fahrverbot gilt für Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) über 3,5 t.
4. August
- Kroatien – von 15:00 bis 23:00 Uhr. Betroffen sind Lkw und Fahrzeugkombinationen mit einem zGG über 7,5 t sowie Lkw und Fahrzeuge mit Anhängern, die länger als 14 m sind.
5. August
- Kroatien – von 14:00 bis 23:00 Uhr. An diesem Tag wird in Kroatien der Tag des Dankes gefeiert.
14. August
- Kroatien – von 15:00 bis 23:00 Uhr
- Frankreich – von 22:00 bis 24:00 Uhr. Fahrverbot für Lkw und Fahrzeugkombinationen mit einem zGG über 7,5 t.
- Luxemburg – von 23:30 bis 24:00 Uhr in Richtung Deutschland sowie von 21:30 bis 24:00 Uhr in Richtung Frankreich. Betroffen sind Fahrzeuge mit einem zGG über 7,5 t, mit oder ohne Anhänger.
- Polen – von 18:00 bis 22:00 Uhr. Fahrverbot für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einem zGG über 12 t.
15. August (Mariä Himmelfahrt)
- Österreich – von 0:00 bis 22:00 Uhr. Verbot für Zugmaschinen mit Anhängern, wenn das zGG der Zugmaschine oder des Anhängers 3,5 t übersteigt, sowie für Lkw und Gelenkfahrzeuge mit einem zGG über 7,5 t.
- Kroatien – von 14:00 bis 23:00 Uhr
- Frankreich – von 0:00 bis 22:00 Uhr
- Luxemburg – von 0:00 bis 21:45 Uhr
- Polen – von 8:00 bis 22:00 Uhr
- Slowenien – von 8:00 bis 22:00 Uhr. Verbot für Lkw und Fahrzeugkombinationen mit einem zGG über 7,5 t.
- Italien – von 7:00 bis 22:00 Uhr. Fahrverbot für Lkw und Fahrzeugkombinationen für den Güterverkehr mit einem zGG über 7,5 t.
19. August
- Ungarn – von 22:00 bis 24:00 Uhr. Das Verbot gilt für Lkw mit einem zGG über 7,5 t.
20. August
- Ungarn – von 0:00 bis 22:00 Uhr. An diesem Tag wird der St.-Stephan-Tag gefeiert.
29. August
- Slowakei – von 0:00 bis 22:00 Uhr. Anlass ist der Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstandes.
Sommer Fahrverbote für LKW
Die oben aufgeführten Daten betreffen nur Feiertagsfahrverbote. Zusätzlich gelten in vielen Ländern Europas reguläre Wochenend-, Nacht- sowie saisonale Fahrverbote. Sommerliche Einschränkungen gelten u. a. in Polen, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Österreich, Ungarn und Italien.
Weitere Details finden Sie in unserem separaten Artikel zu diesem Thema: