Die Nagel-Group übernimmt künftig die gesamte logistische Betreuung für die Bremer Eggers & Franke Gruppe, einen der führenden deutschen Anbieter für Premium-Weine, Spirituosen und Schaumweine. Die Partnerschaft umfasst neben der Lagerung und dem Transport auch spezialisierte Mehrwertdienste sowie die Konsolidierung von E-Commerce-Bestellungen.
Bereits zum Jahresbeginn 2025 startete die Zusammenarbeit mit der Integration von rund 45.000 Palettenstellplätzen am Logistikstandort Hammersbach. Seit dem 1. Mai liegt nun auch das gesamte Transportgeschäft in der Verantwortung der Nagel-Group.
Die Zentralisierung unserer Aktivitäten in Hammersbach bietet uns optimale Voraussetzungen, um unsere Prozesse effizienter, skalierbarer und kundenorientierter zu gestalten“, erklärt Norman Brüggemann, General Manager Operations bei Eggers & Franke.
Die Zusammenarbeit ziele auf die Optimierung der B2C-Prozesse durch Automatisierung und digitale Integration. Herzstück der Digitalisierung ist die Migration auf die unternehmenseigene CAL-Suite – das Software-Ökosystem der Nagel-Group, das alle logistischen Abläufe vernetzt. Am Standort kommt zudem Robotik zum Einsatz, insbesondere im Bereich Kommissionierung und Versandvorbereitung.
Lesen Sie auch: Automatisierung und KI im Lagerwesen: Warum Unternehmen auf digitale Transformation setzen
Neben klassischer Lagerhaltung bietet der Standort spezialisierte Value Added Services wie Jahrgangssteuerung, Qualitätskontrollen oder Umverpackungen in Schmuckverpackungen.
Über Eggers & Franke und die Nagel-Group
Die Eggers & Franke Gruppe mit Sitz in Bremen vertreibt über Tochterunternehmen wie Reidemeister & Ulrichs, Joh. Eggers Sohn sowie die Versandhändler Ludwig von Kapff und Club of Wine hochwertige Weine und Spirituosen an Handel, Gastronomie und Hotellerie. Das Unternehmen gehört zur Rotkäppchen-Mumm Gruppe. Die Nagel-Group zählt mit über 130 Standorten und rund 11.000 Mitarbeitenden zu den führenden Lebensmittellogistikern Europas.