Tailwinds erweiterter Dolphin Express wird auf einer 21-tägigen Route ab Moerdijk in den Niederlanden starten. Von dort aus segeln die Schiffe nach Süden zu den Häfen Antwerpen in Belgien, Setúbal in Portugal, Cádiz in Spanien und Casablanca in Marokko, bevor sie Barcelona erreichen.
Auf der nordgehenden Route kehren die Schiffe direkt von Barcelona nach Moerdijk zurück, wo Fracht per Binnenschiff nach Duisburg transportiert werden kann.
Drei 1.380-TEU-Schiffe aus der Flotte von Tailwind – Panda 004, Panda 005 und Panda 003 – werden auf dieser Route eingesetzt. Der neue Zeitplan wird wöchentlich stattfinden, um regelmäßige Abfahrten für die Kunden sicherzustellen.
Tailwind erklärt, dass die Erweiterung darauf abzielt, die Warenströme innerhalb Europas effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
„Dank der höheren Ladekapazität moderner Schiffe bietet der Seetransport einen Vorteil mit niedrigerem CO₂-Ausstoß pro transportiertem Container im Vergleich zum Transport mit herkömmlichen Diesel-LKW“, sagte Nico Peters, VP Commercial Management bei Tailwind Shipping Lines.
Das Unternehmen hebt hervor, dass die erweiterte Rotation Verladern eine kurzstreckige Alternative zum Straßentransport entlang des westeuropäischen Korridors bietet. Durch die Aufnahme von Antwerpen, Setúbal, Cádiz und Casablanca möchte Tailwind sowohl Lidls Logistiknetzwerk als auch Drittkunden mit zusätzlichen Hafenoptionen bedienen.
Der neue Anlauf in Casablanca wird zudem eine direkte Verbindung zwischen Marokko und China eröffnen. In Barcelona können Container auf den Panda Express Service umgeladen werden, der nach Ostasien fährt.
Andere Dienste von Tailwind – der Panda Express zwischen China und dem Mittelmeer und der Tiger Express, der Bangladesch, Malaysia, Vietnam und Sri Lanka verbindet – werden wie geplant weiter betrieben.