Der europäische Transportmarkt steht vor der Herausforderung der Dekarbonisierung. Als einer der Pioniere im Bereich elektrischer Nutzfahrzeuge erweitert DAF sein Angebot, um Speditionen emissionsfreie Transporte ohne Abstriche bei Leistung oder Sicherheit zu ermöglichen. Während strengere CO₂-Vorgaben die Trailer-Industrie unter Druck setzen, liefert DAF mit den neuen Modellen eine praxisnahe Lösung. Parallel dazu sorgt Daimler Truck mit Wasserstoff-Lkw für einen wichtigen Technologietest im direkten Vergleich.
Moderne PACCAR-Antriebe
Die Fahrzeuge werden von hocheffizienten Permanentmagnetmotoren der Typen PACCAR EX-D1 und EX-D2 angetrieben, kombiniert mit einem integrierten Dreigang-Planetengetriebe. Bei Teillast läuft nur ein Motor, um die Energieeffizienz zu steigern. Bei Beschleunigung oder anspruchsvollen Strecken schaltet sich automatisch der zweite Motor zu – für sanfte und dynamische Kraftentfaltung. Die kompakte Bauweise erhöht zugleich die Nutzlast.
Modulare LFP-Batterien von 210 bis 525 kWh
DAF setzt auf modulare Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP), die kobalt- und nickelfrei sind und sich ohne Lebensdauerverlust auf 100 Prozent laden lassen.
- Konfigurationen mit 2 bis 5 Modulen, Kapazität von 210 bis 525 kWh
- Reichweiten von 200 bis über 500 Kilometern pro Ladung, bei guter Planung bis zu 1.000 Kilometer täglich
- Garantie: 8 Jahre
- DC-Schnellladen mit bis zu 325 kW – 80 % in 45 Minuten (3 Batterien) bzw. in 2 Stunden (5 Batterien)
Sicherheit und Fahrerkomfort
Die Kabinen verfügen über eine tiefe Sitzposition, große Frontscheiben sowie das DAF Digital Vision System und Corner View für bessere Rundumsicht. Einpedal-Fahrmodi und ein volldigitales Cockpit erleichtern die Bedienung.
Die XD und XF Electric werden als Zugmaschinen sowie in 4×2- und 6×2-Fahrgestellvarianten angeboten. Dank modularer Batteriekonfigurationen lassen sich unterschiedliche Aufbauten flexibel integrieren. Eine optionale 650-Volt-ePTO erlaubt zudem den Betrieb zusätzlicher Bordgeräte.