Am 12. Juni 2025 haben der chinesische E-LKW-Hersteller SuperPanther und der österreichische Nutzfahrzeugbauer Steyr Automotive eine Vereinbarung zur industriellen Auftragsfertigung von Elektro-LKW unterzeichnet. Damit nimmt SuperPanther Kurs auf den europäischen Markt. Die Kooperation umfasst die Produktion vollelektrischer LKW am Standort Steyr in Österreich.
„Wir werden die langjährige Erfahrung von Steyr im Fahrzeugbau und die modernen Produktionskapazitäten mit dem Entwicklungs-Know-how von SuperPanther im Bereich elektrischer Antriebssysteme kombinieren“, erklärte Manfred Eibeck, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats von Steyr Automotive.
Die Zusammenarbeit beschränkt sich nicht nur auf die Fertigung. Beide Partner entwickeln auch gemeinsam wettbewerbsfähige Modelle für den europäischen Markt. Erste Ergebnisse sind sichtbar: Auf der IAA Transportation 2024 wurde die E-Sattelzugmaschine eTopas 600 vorgestellt, die Ende 2025 in Serie gehen soll.
Technische Daten: eTopas 600
Das Modell eTopas 600 ist speziell für den europäischen Markt konzipiert und verfügt über folgende Spezifikationen:
- Batterien: LFP mit 621 kWh Kapazität
- Reichweite: bis zu 500 Kilometer
- Antriebsarchitektur: 876-Volt-System
- Leistung: 394 kW Dauerleistung, 692 kW Spitzenleistung
- Ladeleistung: 2x CCS mit je 330 kW (parallel nutzbar), Ladezeit 20–80 % unter 38 Minuten
- Besonderheit: Doppelladeports für schnelleren Ladeprozess
Die technischen Werte sind nahezu identisch mit dem Mercedes-Benz eActros 600, was auf eine direkte Konkurrenzsituation im Fernverkehrssegment hindeutet.
Mehr zum Thema im Video-Interview: Der neue eActros 600 – Erkenntnisse aus Kundentests, Auftragslage und Kosten
Strategische Zusammenarbeit mit DHL
Bereits während der IAA Transportation 2024 in Hannover hatte SuperPanther ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der DHL Group unterzeichnet. Unter dem Motto „Partnering with DHL for a Net-Zero Future in Logistics“ wollen beide Unternehmen die Entwicklung nachhaltiger Logistiklösungen vorantreiben.
Expansion in Europa
SuperPanther mit Sitz in Yangzhou (China) verfolgt ambitionierte Pläne: Bis 2030 sollen 16.000 Elektro-LKW auf europäischen Straßen unterwegs sein. Neben dem eTopas 600 sind weitere Modelle der eEmerald-Serie angekündigt, die verschiedene Reichweiten- und Kabinenkonfigurationen abdecken sollen.